Das Ingenieurbüro

Dr.-Ing. Dipl.-Phys. Max Wagner

Das Ingenieurbüro Max Wagner besteht seit 2020 und freut sich auf neue Herausforderungen. Gründer und Inhaber Dr.-Ing. Max Wagner ist studierter Physiker mit einer Promotion im Fachbereich Elektro- und Informationstechnik. Er beschäftigt sich seit über zehn Jahren mit Lichttechnik und hat besonders die Entwicklung der LED-Technologie im Bereich Forschung an der Technischen Universität Darmstadt mit begleitet.

Schwerpunkte des Büros liegen in der optischen Messtechnik, Außenbeleuchtung und LED-Technologie. Neben lichttechnischen Messungen bietet das Büro ebenfalls Beratung für Lichtfirmen, Behörden, Planer, Kommunen und alle weiteren Lichtanwender und Lichtinteressierte an.

Das Büro schöpft seine Erfahrung unter anderem aus der Begleitung verschiedener, teils internationaler Projekte zwischen Forschung und Industrie. Dr. Max Wagner war Mitglied im nationalen Gremium für Außenbeleuchtung des DIN-Normenausschuss Lichttechnik (FNL). Bei der Deutschen Lichttechnischen Gesellschaft (LiTG) bringt er sich federführend in der Initiative „Firefly erklärt Licht“ der Licht-Lehrenden ein.

Lehre und Forschung

Lehre und Forschung spielen für den Büroinhaber weiterhin eine wichtige Rolle. Mit dem Fachgebiet für Adaptive Systeme und Visuelle Verarbeitung der TU Darmstadt (ehemals Lichttechnik) steht er im engen Austausch.

In den letzten Jahren wurden ihm Lehraufträge von der Hochschule Darmstadt (hda) und der Fachhochschule Südwestfalen erteilt. In Darmstadt hielt er die Vorlesung Pysik und betreute das Physiklabor im Studiengang Kunststofftechnik, in Hagen hielt er die Vorlesung Smart City im berufsbegleitenden Verbundstudiengang Connected Lighting.

Hauptsächlich während seiner Zeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet Lichttechnik der TU Darmstadt sind zahlreiche Publikationen entstanden.

Eine erste Übersicht verschiedener Publikationen sind bei ORCID zu finden:

Publikationen ORCID

Das Thema LED-Alterung hat der Autor in der Zeitschrift LICHT zusammengefasst.

LED-Alterung bei LICHT

Bei stärkerem Interesse für das Thema steht Ihnen die Dissertation „Einfluss von Temperatur und Strom auf die Zuverlässigkeit und das lichttechnische Verhalten von LED-Systemen“ unter folgendem Link zur Verfügung:

Dissertation

Eine vollständige Liste der Publikationen in der Hochschulbibliographie der TU Darmstadt:

Publikationen TU Darmstadt

Sponsoring

Das Büro unterstützt das Kunstprojekt Juremer Ansichtssache in Jugenheim an der Bergstraße. Hier wurde ein Teil der Fassade der Bürgerhalle durch einen Grafitti-Künstler verschönert. Im Sommer 2025 wurde das Projekt fertig gestellt. https://juremer-ansichtssache.de/